… das perfekte Frühstück wenn es schnell gehen muss
Übernacht eingeweichte Haferflocken, eigentlich nichts Neues aber trotzdem unglaublich lecker und super schnell zubereitet. Das Beste daran, sie können in großen Mengen gleich für mehrere Tage vorbereitet werden und lassen sich auch super als Snack für zwischendurch mitnehmen.
Ob mit Milch, Wasser, Joghurt oder Quark der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Vorliebe können kernige oder zarte Haferflocken verwendet werden oder etwas ausgefallener Chiasamen oder Quinoa. Die Konsistenz wird durch die Menge an Flüssigkeit bestimmt, für mehr Cremigkeit wird einfach die Flüssigkeitsmenge erhöht.
Mein Grundrezept besteht eigentlich aus ca. 1/3 Haferflocken und 2/3 „Flüssigkeit“ häufig verwende ich auch eine Mischung aus Quark und Milch. Dazu schneide ich dann meistens schon am Vorabend frische Früchte dazu. Momentan liebe ich auch Himbeeren, gerne die tiefgefrorenen, die geben nämlich beim Auftauen noch etwas Himbeersaft ab.
Süßen tue ich das Ganze meistens nur durch etwas Honig oder Reissirup. Meistens verwende ich aber Sojajoghurt mit Mandel oder mit Kokosnuss, die haben keinen zugesetzten Zucker und geben den Oats noch einen leckeren Beigeschmack. Banane oder Apfelmus eignet sich auch super für zuckerfreies Süßen. Um die Süße dann noch etwas zu verstärken kann man Vanille, Zimt oder Kakaopulver hinzugeben.
In einem hohen Gefäß, wie zum Beispiel Marmeladengläser oder Einmachgläser kann man die Oats meiner Meinung nach am besten zubereiten und sie lassen sich super transportieren. Damit die Haferflocken auch gut verteilt mixe ich sie vorher in einer seperaten Schüssel und fülle sie dann in die Gläser, so kann ich auch noch unterschiedliche Toppings hinzufügen und mir mein Frühstück gleich für mehrere Tage vorbereiten.
Zu dem Haferflocken-Flüssigkeitsgemisch gebe ich oft noch etwas Leinsamen oder Amaranth (für noch mehr Ballaststoffe). Nüsse gehören für mich eigentlich zu jedem Overnight-Oats Rezept, sie sorgen für die Portion guter Fette am Morgen und den knackigen Biss. Deswegen mixe ich sie auch erst kurz vor dem Verzehr unter, damit sie nicht aufweichen. Häufig kommen noch ein paar Superfoods zum Einsatz, die ich gerade vorrätig habe. Aus der Türkei habe ich mir eine große Tüte getrocknete Gojibeeren mitgebracht, auch Cranberries oder Chiasamen eignen sich super für die Overnight Oats.
Um meinen Körper auch morgens mit ausreichend Eiweiß zu versorgen, mache ich aus den Overnight-Oats auch gerne Overnight-Proats. Das erreiche ich entweder durch die Hinzugabe von neutralem Eiweißpulver oder aber auch mit Magerquark. In meinem Beispiel hier habe ich Magerquark verwendet und diesen mit Banane und Kakao gesüßt. Damit das ganze nicht zu fest wird, habe ich noch einen Schuss Milch hinzu gegeben. Super schmeckt auch die Kombination mit Himbeeren und Honig.
Da gerade Zwetschgenzeit ist wollte ich diese mal in meine Oats unterbringen. Sie geben selbst nur wenig Süße ab, deshalb habe ich hierzu den Sojajoghurt Natur mit Kokos gewählt . Die milde Süße mit dem doch kräftigen Geschmack von Kokos passt super dazu. Als kleines Extra habe ich noch ein paar Kokosflocken untergemischt.
Guten Appetit!


- 200g Kokos Joghurt (z.B. Soja Joghurt Natur mit Kokos)
- etwa 80ml Kokosdrink (oder jede andere Art von Nuss-/Kuhmilch)
- 4 Zwetschgen
- 20g Kokoschips
- 5EL Haferflocken
- 200g Magerquark
- ewta 80ml Kuhmilch (oder jede andere Art von Milch)
- 3 TL Kakao Pulver
- 1 Banane
- 5 EL Haferflocken
- z.B. 3-4 Paranüsse
- Zwetschgen-Kokos: In einer Schüssel zunächst die Haferflocken mit dem Joghurt und der Milch gut vermischen. Dann die Kokoschips die klein geschnittenen Zwetschen (schmeckt auch super mit Himbeeren!) untermischen. Jetzt wird das ganze am besten noch in ein gut zu verschließendes Gefäß umgefüllt und für die Nacht in den Kühlschrank gestellt. Fertig!
- Banane-Schoko: Zu erst 3/4 der Banene in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Dann wird der Magerquark und die Milch hinzugegeben und mit dem Kakao vermischt. Zum Schluss noch die Haferflocken und den Rest der Banane (in kleinen Stückchen) unterrühren. Jetzt ab in den Kühlschrank über Nacht. Am nächsten morgen könnt ihr noch ein paar Nüsse dazu geben (z.B. Paranüsse). Fertig!